Lizenzierung für's Homeoffice

 

Was für Möglichkeiten habe ich, damit ich mit EPLAN im Homeoffice eine Lizenz verwenden kann?

  • Wenn ich einen Dongle für eine Einzelplatz Lizenz habe, kann ich diesen normal verwenden, um mit EPLAN zu arbeiten.
  • Habe ich eine Dongle-lose Einzelplatz Lizenz, kann ich mit dieser normal arbeiten.
  • Wenn meine Firma über einen Lizenzserver für die EPLAN Lizenzen verfügt und ich mich von Zuhause aus mit dem Firmennetzwerk verbinde (zum Beispiel per VPN Verbindung), kann ich mir so eine Lizenz ausleihen.
  • Habe ich keinen Zugang zum Firmennetzwerk und der Lizenzmanager verfügt über die Möglichkeit (separate Option) Lizenzen auszuleihen, kann ich wenn ich mich in der Firma befinde, eine Lizenz ausleihen und mit dieser Zuhause arbeiten.
  • Habe ich keinen Zugang zum Firmennetzwerk und der Lizenzmanager verfügt nicht über die Möglichkeit Lizenzen auszuleihen, kann ich mich per Remotedesktop, TeamViewer etc. auf einen Rechner im Firmennetzwerk, auf welchem EPLAN installiert ist, verbinden und so arbeiten. Achtung, diese Variante geht nur mit einer Netzlizenz, nicht mit Einzelplatz Lizenzen!
  • Habe ich keine dieser Möglichkeit, besteht die Option bei EPLAN eine Dongle-lose Lizenz zu mieten und so zu arbeiten.


    Infos zur Lizenzierung gibt es auch unter :
    https://www.eplan.help/de-de/Infoportal/Content/misc/EPLAN_License/Content/htm/License_home.htm
    Die neue EPLAN Plattform, Version 2.9 bietet Ihnen eine Menge praktischer Features, mit denen Sie Ihre tägliche Arbeit mit EPLAN noch einfacher und flexibler gestalten. 

 

Will ich EPLAN Zuhause verwenden, gibt es Einiges zu beachten:

Wenn ich Zugriff auf's Firmennetzwerk habe (VPN etc) kann ich wie gewohnt arbeiten, ich muss mich dafür natürlich mit der Domäne verbinden können. Ich befinde mich dann normal im Firmennetzwerk, EPLAN hat Zugriff auf den SQL Server und die Stammdaten. Alles funktioniert wie gehabt.

Habe ich keinen Zugriff, wird es schwieriger. Damit man mit den Stammdaten der Firma arbeiten kann, müssen diese auf den Rechner kopiert werden. Die Pfade zu den Datenverzeichnissen müssen angepasst werden.

Ausserdem muss man einen SQL Express Server installieren und die entsprechenden Datenbanken einbinden.

Bei den Kunden, welche alle Daten auf einem Rechner haben (Einzelplatzinstallation), erübrigt sich dieses Vorgehen natürlich!